Andorn zählt zu den ältesten Heil und Räucherpflanzen der alten keltischen und germanischen Kulturen. Auch den alten Ägyptern war diese Pflanze bekannt und wurde Samen des Horus genannt. Der ägyptische Lichtgott Horus beschützte vor allem Kinder vor Gefahren.
Der weiße Andorn steht unter Naturschutz, aber in gut sortierten Gärtnereien kann diese Räucherpflanze erworben werden. Als recht anspruchslose Pflanze wächst sie ausdauernd im Garten.
Andorn, Wacholder, Eisenkraut, Beifuß und Johanniskraut, Tannennadeln und Fichtenharz (nur wenig verwenden, da es sehr viel Rauch erzeugt)
Andorn, Lorbeer, Johanniskraut, Engelwurz, weißer Salbei zu gleichen Teilen mischen
Lieferung im 50ml Braunglas mit Schraubdeckel und PE-Konusdichtung
Inhalt: 10 g
Kräuter und Blüten verbrennen auf Kohle sehr schnell. Wer den feinen Duft einzelner Kräuter genießen will, räuchert sie auf dem Sieb (mit Sandauflage).
Passendes Zubehör